Professionalisierung, Innovation und Reform des Lehramtsstudiums im Fach Sport : Datum:
Die jüngst vom Marburger Projekt ProPraxis veröffentlichte Publikation "Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung" fasst aktuelle universitäre Konzepte und Forschungsergebnisse zusammen und liefert Denkanstöße für die Innovation und Reform des Studienfachs.

Seit Beginn der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" wurden an den Universitäten Deutschlands zahlreiche Initiativen gestartet, die auf eine Reflexion und Reform der lehramtsbildenden Studiengänge abzielen. Im Dezember 2017 hat das Marburger Projekt ProPraxis eine Tagung zum Thema "Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung" veranstaltet. Der nun von den Marburger Sport- und Bewegungspädagogen Meike Hartmann, Ralf Laging und Christian Scheinert herausgegebene und gleichnamige Tagungsband fasst die Themen und Beiträge dieser Veranstaltung zusammen. Vorgestellt werden Ergebnisse geförderter Projekte in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" sowie assoziierte Beiträge von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern anderer Universitäten. Sie liefern Überlegungen zur Innovation und Reform des Lehramtsstudiums im Fach Sport.
Der 312 Seiten starke Tagungsband gliedert sich in vier thematische Blöcke. Diese bündeln insgesamt 22 Tagungsbeiträge zu den Schwerpunkten (1) Professionalisierung und fachliche Bildung, (2) Fachlichkeit und sportunterrichtliche Rahmenbedingungen, (3) Praxisphase der Sportlehrer*innenbildung und (4) Inklusion und Heterogenität im Sportunterricht. Mit allgemein- sowie sportpädagogischen Ansätzen, Beiträgen aus der Professionsforschung und zu Fragen fachlicher Bildung, Studieninhalten, Schulpraktika, Lehrkräftehandeln und Kompetenzmodellierung gelingt ein umfassender Überblick über die aktuellen Themen und den Stand der Diskussion in der Sport- und Bewegungspädagogik. Das Portfolio der Beiträge wird ergänzt durch Überlegungen zur Reflexion von Körper-Konzepten im Sportstudium sowie zur Klärung der Begriffe 'Heterogenität' und 'Inklusion' und dementsprechenden Vorschlägen zu inklusiven Vermittlungskonzepten. Der Tagungsband "Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung" vermittelt somit aktuelle Überlegungen und Konzepte zur Professionalisierung des universitären Lehramtsstudiums und dokumentiert auf eindrückliche Weise den Erfolg der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" | ProPraxis im Bereich der Lehrerbildung im Fach Sport.