Navigation und Service

-

Preis für digitale Lehre in der Lehrerbildung in Sachsen erstmals vergeben : Datum:

Initiiert vom Projekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ haben die drei sächsischen Lehrerbildungszentren in diesem Jahr zum ersten Mal den Preis für hervorragende digitale Lehre im Lehramtsstudium vergeben. Die Preisträgerinnen wurden bei der feierlichen Verleihung am 28. September 2022 in Leipzig geehrt. Geladen waren neben hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Universitäten auch Gäste aus den Ministerien und Mitarbeitende aus anderen QLB-Projekten.

Vor einer Treppe steht eine Gruppe von Menschen, in der vorderen Reihe halten sie rote Mappen in der Hand.
Die Preisträgerinnen mit Vertreterinnen und Vertretern der drei Universitäten, die den Preis ausgelobt haben, in der Leipziger Universitätsbibliothek. © Christian Hüller

Von Bianca Bachmann

Preisträgerinnen der Universität Leipzig punkteten mit innovativen Konzepten

Die Jury vergab den 1. Platz an Anja Neubert, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Gemeinsam mit der Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeit Leipzig erarbeiteten Studierende insgesamt neun virtuelle Rundgänge sowie offene Bildungsmaterialien zu verschiedenen Orten von NS-Zwangsarbeit. Die Übung „Virtual Reality Lab – 360°-Rundgänge NS-Zwangsarbeit in Leipzig“ besticht nach Einschätzung der Jury nicht nur durch die hohe thematische Relevanz, sondern vor allem durch Innovation und Nachhaltigkeit. Das Konzept des Service Learning initiiert gesellschaftliches Engagement sowie die Kooperation mit lokalen Einrichtungen der Geschichtskultur und den damit verbundenen Theorie-Praxis-Transfer.

Mit dem 2. Platz wurde Dr. Clara Finke, Bereichsleiterin Sprechwissenschaft am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig, geehrt. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag auf der Neugestaltung des Moduls „Körper – Stimme – Kommunikation“. Das als klassisches Präsenzmodul angelegte Angebot wurde mithilfe von synchronen und asynchronen Elementen in ein digitales Lehr-Lernangebot umgewandelt und um innovative digitale Strategien von Dr. Finke und den Lehrenden im Modul erweitert. Hervorzuheben sind besonders die entwickelten Audioguides, die in der Kustodie der Universität Leipzig zu hören sind. Für die Jury stach das nachhaltige Angebot aus eng miteinander verzahnten digitalen Lehr-Lerneinheiten positiv hervor, da die erstellten Materialien auch berufsbegleitend zum Wiederholen, Üben und Vertiefen von den Studierenden genutzt werden können und somit einen Übertrag aus der Hochschullehre in die Schulpraxis schaffen.

Platz 3 gewannen Dr. Sandra Dietrich und Dr. Katrin Gottlebe, beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Leipzig, sowie Prof. Dr. Brigitte Latzko, Dekanin der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig für das Modul „Diagnostik, Förderung, Beratung“. Das als digitaler Flipped Classroom konzipierte Modul hat zum Ziel, diagnostische Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden zu entwickeln, wodurch die Basis für eine faire Leistungsbeurteilung bzw. Lernstandserhebung in Schule und Unterricht geschaffen werden soll. Diese gehören neben der Reflexionskompetenz und einer damit verbundenen professionellen ethischen Grundhaltung zu den zentralen Standards der Lehrkräftebildung. Überzeugen konnte das Modul laut Jury durch sein umfangreiches Material sowie die Vielzahl an abwechslungsreichen didaktischen Formaten.

Angehende Lehrerinnen und Lehrer digital fit machen

Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ wurde gemeinsam von den Universitäten in Leipzig, Dresden und Chemnitz ausgelobt und hat damit eine sachsenweite Wirkkraft. Bereits im Frühjahr 2022 konnten sich Hochschuldozierende aus ganz Sachsen für den Preis bewerben. Die zahlreichen Einsendungen wurden im Laufe der Sommermonate von einer fünfköpfigen externen Jury begutachtet. Der Preis ist eine Maßnahme des Projekts „PraxisdigitaliS“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung.