"Lehrkräftebildung Digital": Universität Regensburg stellt das Projekt L-DUR vor : Datum:
Der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler erhielt per Videokonferenz Einblicke in die fünf Maßnahmen des Projekts "L-DUR – Lehrkräftebildung Digital an der Universität Regensburg" und zeigte sich von dessen Ansatz und der Vielfalt beeindruckt.

Von Mario Frei
Die Ausbildung angehender Lehrkräfte nimmt an der Universität Regensburg einen wichtigen Stellenwert ein und wird seit April 2020 um das Projekt "L-DUR – Lehrkräftebildung Digital an der Universität Regensburg" erweitert, das seinen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung legt. L-DUR ist nach KOLEG und KOLEG2 das dritte Projekt, das im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" an der Universität Regensburg durchgeführt wird. Der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler ließ sich die einzelnen Maßnahmen vorstellen – digital versteht sich.
In L-DUR sollen unter Beteiligung von Studierenden aller Lehrämter innovative digitale Lehrformate entwickelt und getestet werden, die dem schulischen Lehren und Lernen eine weitere mediale Dimension hinzufügen. Außerdem soll eine Online-Plattform implementiert werden, die zum Teilen von Materialien, zum Austausch Wissen und für Lehrkräfte die Möglichkeiten zur Diagnostik von Schülerinnen und Schülern bereithält. Alle Maßnahmen erfahren eine wissenschaftliche Begleitung, indem nicht nur Anwendung der digitalen Werkzeuge durch die Lehrperson, sondern auch die Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler evaluiert werden soll. Durch die gewonnenen Erkenntnisse soll eine nachhaltige Implementierung bestmöglich gewährleistet werden und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie zusätzliche Möglichkeiten für Homeschooling und Wissensaustausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Studierenden, (angehenden) Lehrkräften und Bildungswissenschaftlerinnen und Bildungswissenschaftlern ermöglicht werden.
Lehrkräftebildung am Puls der Zeit
Im Gespräch lobte Wissenschaftsminister Bernd Sibler die guten Strukturen der Lehrkräftebildung an der Universität Regensburg und betonte: "In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie erleben wir ganz deutlich, worin die Chancen, aber auch die Grenzen eines digitalen Unterrichts liegen. Entscheidend ist, dass wir hervorragend ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer haben, für die digitaler Unterricht ganz selbstverständlich ist. Die Universität Regensburg macht mit ‚L-DUR‘ klar: Lehrerausbildung erfolgt hier am Puls der Zeit. "
Der Präsident der Universität Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, erklärte: "Wir möchten die angehenden Lehrerinnen und Lehrer bestmöglich auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten. Mit L-DUR bieten wir dafür hervorragende Voraussetzungen. Das Projekt verdeutlicht, wie stark die wissenschafts- und forschungsorientierte Lehrerbildung an der Universität Regensburg ist".