Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

11. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung und Professional Schools of Education in Flensburg

Vom 08. bis 09. März 2018 trafen sich ca. 140 Vertreterinnen und Vertreter an der Europa-Universität Flensburg zum 11. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung (ZfL) und Professional Schools of Education (PSoE). Fast alle Standorte waren präsent. Gastgeber war in diesem Jahr das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg.

Bundeskongress in Flensburg
v. l. n. r.: Dr. Jens Winkel, Organisator der Tagung und Geschäftsführer des ZfL Flensburg; Prof. Dr. Marion Pollmanns, Direktorin des ZfL Flensburg; Dr. Dorit Stenke, Staatssekretärin des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg © Europa-Universität Flensburg/Marie Wollert

Unter dem Motto "In Bewegung: Zentren und Schools" stand die Dynamik und Komplexität der vielfältigen Funktionen und Aufgaben der Zentren für Lehrerbildung (ZfL) und Professional Schools of Education (PSoE) als zentralen Akteuren der Lehrerbildung im Fokus. Unter anderem die Fragen:
• Welche innovativen Konzepte, Projekte und Strukturen haben sich etabliert und bewährt, um Lehrerbildung voranzubringen?
• In welcher Weise agieren Zentren und Schools als Schnittstellen zur Kooperation, Koordination und Vernetzung der vielfältigen Akteure der Lehrerbildung sowie ihrer spezifischen Anforderungen?
• Mit welchen Faktoren lässt sich in der Gemengelage der Beteiligten und Ansprüche Qualitätsentwicklung betreiben?
diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem sehr vielfältigen und anspruchsvollen Programm.

Nach der herzlichen Begrüßung durch den Hausherrn, den Präsidenten der Europa-Universität Flensburg, Herrn Prof. Dr. Werner Reinhart, brachte die Staatssekretärin des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Frau Dr. Dorit Stenke, in ihren einführenden Worten die Bedeutung der Lehrerbildung und der ZfL, der PSoE sowie des Bundeskongresses deutlich zum Ausdruck.

Herr Dr. Jens Winkel als Gastgeber des 11. Bundeskongresses begrüßte die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer und gab Informationen zum ersten Keynotespeaker, Herrn Prof. Dr. Niclas Schaper, Universität Paderborn. Er sprach zur "Organisationsentwicklung für Lehrerbildungszentren und Schools of Education - eine zentrale Entwicklungschance für die Gestaltung der Universitären Lehrerbildung?". Nach einer kurzen intensiven Aussprache im Plenum ging es in parallele Workshops, Einzelvorträge und Symposien.

Bundeskonferenz Tagungsgäste
Tagungsgäste im Gespräch © Europa-Universität Flensburg/Marie Wollert

Der zweite Tag begann mit der Keynote von Herrn Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Spannend und lebhaft sprach er zum Thema: "Lehrerbildung vernetzt: Auch eine Frage der Anerkennungskultur". Die kurze Aussprache im Plenum zeigte die gute Wirkung der Anregungen und Hinweise aus dem Vortrag für die Vernetzung in der Praxis.

Bis zum Mittag erfolgte dann der intensive Austausch in parallelen Workshops, Einzelvorträgen und Symposien.
Am Ende stellte sich der Gastgeber für den Bundeskongress 2019, das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik Passau vor und das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln gab seine eindrucks- und humorvolle Bewerbung für die Ausrichtung des Bundeskongresses 2020 ab.