Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Abschluss- und Jahresbericht der Evaluation : Datum:

Der Abschlussbericht 2020 zeigt breite Akzeptanz der QLB. Der Jahresbericht 2021 beschreibt die Strategien der geförderten Projekte zu den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Transfer.

Die Evaluation unterstützt bei der Programmumsetzung und hat vor allem die Aufgabe, Wirkungen des Förderwettbewerbs zu identifizieren und zu bewerten. Dafür wurden während der ersten Förderphase der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" Daten systemisch, iterativ und unter methodologischer Triangulation erhoben sowie ausgewertet.

Die Untersuchungen im Verlauf der Evaluation und die Ergebnisse des Abschlussberichts 2020 zeigen, dass die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" auf eine breite Akzeptanz an Hochschulen und in den Bundesländern trifft und die relevanten Entwicklungsaufgaben der Lehrkräftebildung zur richtigen Zeit aufgreift.

Mit der Zwischenbegutachtung und Fortsetzung der Förderung fast aller Projekte in der zweiten Förderphase wurde die Möglichkeit gegeben, Vorhaben weiter zu vertiefen und nachhaltig zu verankern. Ramboll begleitet auch diese Phase. So kann an Erkenntnisse der Evaluation der ersten Förderphase angeknüpft und die Wirkungsanalyse fortgeschrieben werden.

Mit dem Jahresbericht der Programmevaluation werden relevante Erkenntnisse der Evaluation der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" zu ausgewählten Schwerpunktthemen bereits während der Laufzeit des Förderprogramms veröffentlicht. Im Bericht 2021 wurde herausgearbeitet, welche Strategien für Nachhaltigkeit und Transfer die geförderten Projekte innerhalb des Bedingungsgefüges im Mehrebenensystems der Lehrkräftebildung wählen.

Beide Berichte sind auf auf den Seiten der Ramboll Management Consulting GmbH einsehbar und stehen in der rechten Spalte zum Download bereit.