
Aktuelles aus der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" auf einen Blick.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eröffnete den zweiten Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" in Berlin.
© BMBF/ Michael Reitz
Im Rahmen des zweiten Programmkongresses der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung", der am 7. und 8. November 2018 in Berlin stattfand, kamen die Akteure des Programms mit weiteren Entscheidern und Gestaltern der Lehrerbildung auf Ebene des Bundes, der Länder und der Ausbildungsinstitutionen zusammen, um Diskussionen anzustoßen und die Fachöffentlichkeit über gelungene Praxisbeispiele zu informieren. Die ausführliche Dokumentation des Kongresses bietet einen Überblick über die Vorträge, Diskussionsrunden und die Ergebnisse der Foren.
Weiterlesen...
Die neue QLB-Programmbroschüre "Eine Zwischenbilanz der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" -
Erste Ergebnisse aus Forschung und Praxis" gibt einen umfangreichen Überblick über die bisherige Umsetzung des Programms und beleuchtet künftige Entwicklungen.
Download...
Bestellformular
In Kürze erscheint das Begleitheft zur BMBF-Broschüre "Perspektiven für eine gelingende Inklusion. Beiträge der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" für Forschung und Praxis". Die Publikation wird unter www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de zum Download bereitstehen.
Der Film "Gewinnung - Beratung - Begleitung. Neue Wege in der Lehrerbildung" zeigt erfolgreich entwickelte und in die Praxis umgesetzte Maßnahmen dreier QLB-Projekte aus Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen…
Den "Bildungswelten der Zukunft" widmet sich die nächste BMBF-Bildungsforschungstagung, die vom 12. bis 13. März 2019 im bcc in Berlin stattfindet. Die Tagung richtet sich über alle Bildungsetappen hinweg an Akteure aller Bildungsbereiche, von Wissenschaft, Praxis, Politik bis hin zu Verbänden.
Weitere Informationen…
Am 14. bis 15. März 2019 findet in Freiburg im Breisgau die Folgetagung des QLB-Programmworkshops "Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung?" statt. Die Veranstalter der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universitäten Kassel und Regensburg möchten den erfolgreich begonnenen Dialog mit allen an der Fort- und Weiterbildung Verantwortlichen und daran Interessierten fortsetzen.
Weitere Informationen...
Mit der Tagung "Flickenteppich Lehrerbildung? Professionalisierungsstrategien in Forschung und Praxis", die am 1. und 2. April 2019 an der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfinden wird, möchte die Tübingen School of Education den Dialog zwischen Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken stärken. Die Tagung steht allen interessierten lehrerbildenden Standorten, Vertretern spezifischer Verbände und allen Phasen der Lehrerbildung offen.
Weitere Informationen…
Am 16. und 17. Mai 2019 findet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel der Programmworkshop der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" zum Thema "Profilbildung Lehramt - Konturen für Studium, Fächer, Universität" statt.
Weiterlesen...