
Aktuelles aus der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" auf einen Blick.
Bereits auf dem ersten Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" kamen am 11. und 12. Oktober 2016 über 500 Akteure des Programms und weitere Gestalter und Entscheidungsträger der Lehrerbildung zusammen. Der zweite Programmkongress 2018 hat das Ziel, diesen Austausch zu intensivieren.
© BMBF/ André Wagenzik
Ein wesentlicher Bestandteil der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" ist der programmweite Austausch der geförderten Hochschulen. Im Rahmen des zweiten Programmkongresses der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung", der am 7. und 8. November 2018 in Berlin stattfinden wird, kommen die Akteure des Programms mit weiteren Entscheidern und Gestaltern der Lehrerbildung auf Ebene des Bundes, der Länder und der Ausbildungsinstitutionen zusammen, um Diskussionen anzustoßen und die Fachöffentlichkeit über gelungene Praxisbeispiele zu informieren.
Weiterlesen...
Das Projekt Teach@TUM der TUM School of Education richtet von 26. bis 27. Oktober 2018 den Workshop "Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft" aus. Der Workshop baut auf den vorangegangenen Veranstaltungen zum Thema auf und führt den Austausch im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" weiter.
Weitere Informationen...
Die unabhängige Evaluation der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung” wurde bereits bei der Konstituierung des Programms durch die Bund-Länder-Vereinbarung angelegt. Mit der Umsetzung der Evaluation hat das BMBF die Ramboll Management Consulting GmbH beauftragt. Der aktuell erschienene Zwischenbericht legt die bisherigen Ergebnisse der Evaluation dar und unterstützt Bund und Länder bei der weiteren Ausgestaltung des Förderprogramms.
Weiterlesen...
In der neu gestalteten Mediathek finden Sie Videos und Audiobeiträge aus den Projekten sowie Dokumentationen rund um die Lehrerausbildung und den Lehreralltag.
Zur Mediathek...
Mit der Erweiterung und Neustrukturierung der Internetseite http://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/ rücken wir das Programm und dessen Projekte noch stärker in den Fokus. Erfahren Sie mehr zu den Grundlagen des gemeinsamen Förderprogramms von Bund und Ländern, der Auswahl der Projekte und der Programmbegleitung, die thematischen Schwerpunkte sowie Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise aus den Projekten.