-
Lehrerfortbildung zum Thema „Digitale Bildungsmedien in der Schule – im Kontext von Heterogenität“
An der Universität Augburg lädt der Kompetenzbereich C "Einsatz und Analyse von Bildungsmedien" zur Lehrerfortbildung zum Thema „Digitale Bildungsmedien in der Schule – im Kontext von Heterogenität“ ein. Die Fortbildung wird von Prof. Dr. Matthes in Kooperation mit Frau von Proff vom Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg geleitet.
-
„Augsburger Analyse- und Evaluationsraster (AAER)“
Das "Augsburger Analyse- und Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien (AAER)" hilft Lehramtsstudierenden, Referendar(inn)en und Lehrer(inne)n dabei, vorliegende analoge und digitale Bildungsmedien auf ihre Eignung für einen kompetenzorientierten Unterricht zu überprüfen, die Möglichkeiten des Bildungsmediums für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen auszuloten sowie die transportierten Inhalte durch differenzierte Leitfragen kritisch auf ihre Multiperspektivität hin zu überprüfen und Einseitigkeiten/subtile Beeinflussungen offen zu legen. Das Instrument und der dazugehörige Band wurden im Rahmen des Projekts "Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)" vom Kompetenzbereich C "Einsatz und Analyse von Bildungsmedien" unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Eva Matthes initiert und kompetenzbereichsübergreifend entwickelt.
Eine aktuelle Meldung mit weiteren Informationen zum AAER finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter diesem Link:
https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/de/das-augsburger-raster---ein-neues-instrument-zur-interdisziplinaeren-fachuebergreifenden-1833.html
-
LeHet weiterhin in der ersten Liga der Lehrerbildung
Das Augsburger Projekt "Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)" konnte im Rahmen der von Bund und Ländern getragenen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" überzeugen und wird als eines von deutschlandweit 18 Projekten in nun auch in der zweiten Runde des Programms gefördert. Die Fördersumme beträgt mehr als 4.500.000 Euro. Das Programm gilt als Exzellenzinitiative der Lehrerbildung.
Mehr erfahren: http://www.presse.uni-augsburg.de/de/unipressedienst/2018/jan-maerz/2018_023/index.html
-
Theologie in Übersetzung? Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten
Das Institut für Evangelische Theologie lädt gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik der Universität zur Tagung: Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten Tagung vom 20. bis 21. Februar 2018 ein. Weitere Informationen zur ökumenischen Tagung finden Sie unter:
https://www.philso.uni-augsburg.de/lehrstuehle/evangtheol/relpaed/aktuelles/theologie-in-uebersetzung.html