
Für das Buch "Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken" sucht das Herausgeberteam Beiträge. Die Beiträge sollen innovative Konzepte und Lehrmaterialien vorstellen, um standortübergreifend den Austausch über die Lehrpraxis und deren Weiterentwicklung zu fördern.
Viele Lehrende fördern innovative Lehr-Lern-Ansätze in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken.
© BMBF/Alexandra Roth
von Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold und Nicole Graulich
An deutschsprachigen Hochschulen fördern engagierte Lehrende mit großem Einsatz und unter Verwendung innovativer Ansätze ihre Studierenden in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken in deren persönlicher Entwicklung. Dabei fehlt es an einer Möglichkeit die dabei entstehenden analogen und digitalen Materialien oder Konzepte auszutauschen. Ein Austausch von innovativen Lehrmaterialien würde es jedoch erlauben, die Lehrpraxis in den Hochschulen sukzessive und standortübergreifend und damit die Lehrkräftebildung als Ganzes weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Waxmann Verlag, wollen wir diese Lücke mit dem Buch “Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken” angehen. Eine Veröffentlichung des Buchs ist im Sommer 2021 geplant.
Wir planen dafür zwei Beitragsformate:
Wenn Sie eine Idee für einen Beitrag haben, senden Sie uns bitte bis zum 15.10.2020 eine Interessensbekundung zu. Eine erste fertige Fassung würden wir gegen Ende 2020 erbeten. Die Interessensbekundung sollte folgendes enthalten:
Das Ganze bitte per Mail an: kubsch@leibniz-ipn.de
Bei sonstigen Fragen zum Projekt können Sie natürlich auch gerne jederzeit Mitglieder des Herausgebendenkreis kontaktieren.