
Heterogenität und Lernervielfalt sind in den Schulen und Hochschulen Realität. Die wachsende Vielfalt stellt die Bildungsinstitutionen und die Lehrkräfte vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen der Gestaltung von inklusiven Lernangeboten und -umgebungen. Um den unterschiedlichen persönlichen Dispositionen, Lernzugängen und Lernbedürfnissen Rechnung zu tragen, braucht es eine Kultur der individuellen Förderung mit inklusionsorientierten, variablen Lernformen, -geschwindigkeiten und -wegen für alle Lernenden, die die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Bildungsprozess ermöglicht. Aufgabe in den Bildungsinstitutionen ist es, alle Lernenden zu unterstützen und zu fördern. Das Ziel ist eine weitgehende Chancengerechtigkeit für alle. Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert daher unter anderem Projekte, die Studierende theoriegeleitet und mit Praxisbezug auf diese Herausforderungen vorbereiten. Das Forum stellte sich deshalb unter anderem folgenden Fragen:
Moderation:
Einführung
Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik
Institut für allgemeine Sonderpädagogik – Fakultät für Sonderpädagogik
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Input 1:
Professionalisierung für Vielfalt (ProViel)
Prof. Dr. Isabell van Ackeren
Prorektorin für Studium und Lehre
und
Prof. Dr. Petra Scherer
Fakultät für Mathematik – Didaktik der Mathematik
und
Dr. Günther Wolfswinkler
Zentrum für Lehrerbildung
Universität Duisburg-Essen
(Projekt ProViel)
Input 2:
Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Detlef Pech
Direktor der Professional School of Education
Institut für Erziehungswissenschaften – Abteilung Grundschulpädagogik & Gemeinsame Kommission
Humboldt-Universität Berlin
(Projekt FDQI-HU)
Input 3:
Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität
Prof. Dr. Andreas Hartinger, Prof. Dr. Markus Dresel
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universität Augsburg
(Projekt LeHet)
Input 4:
Professionsorientierte Weiterentwicklung der Lehrerbildung in der Region Stuttgart - Aufbau einer Professional School of Education (PSE)
Maßnahmenpaket 6 Inklusive Bildung und Heterogenität
PD Dr. Sven Sauter
Institut für allgemeine Sonderpädagogik – Fakultät für Sonderpädagogik
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
(Verbundprojekt PLUS)
Input 5
Claudia Corell
Schulleiterin
Justus-von-Liebig-Schule Moers
(Externe Expertin)